Unser Vorstand

Der Vorstand eines BMX-Vereins ist das leitende Organ, das für die Organisation und Verwaltung des Vereins verantwortlich ist. Er übernimmt strategische, finanzielle und organisatorische Aufgaben und stellt sicher, dass der Verein seine Ziele erreicht und erfolgreich arbeitet. 

Der Vorstand besteht typischerweise aus mehreren Personen mit klar definierten Rollen und Zuständigkeiten.

Aufgaben des Vorstands:

Strategische Leitung:

Der Vorstand legt die Vereinsziele fest und entwickelt eine Vision für die Zukunft des Vereins.

Entscheidungen zur Weiterentwicklung und Planung von Trainings- und Wettkampfangeboten sowie zur Nachwuchsförderung werden getroffen.

Finanzverwaltung:

Der Vorstand ist verantwortlich für das Vereinsbudget und die finanzielle Stabilität.

Er erstellt den Haushaltsplan, überwacht Einnahmen und Ausgaben und kümmert sich um Sponsoring, Fördergelder und Spenden.

Organisation und Verwaltung:

Der Vorstand koordiniert Vereinsaktivitäten und -veranstaltungen, wie z.B. BMX-Rennen, Trainingseinheiten, Vereinsfeiern und Events.

Dazu gehören auch administrative Aufgaben wie Mitgliederverwaltung, Versicherungen und Kommunikation mit Verbänden.

Mitgliederbetreuung und -gewinnung:

Der Vorstand sorgt für die Betreuung bestehender Mitglieder und die Aufnahme neuer Mitglieder.

Er organisiert Informationsveranstaltungen und stellt sicher, dass sich alle Mitglieder im Verein wohlfühlen.

Vertretung des Vereins nach außen:

Der Vorstand repräsentiert den Verein in der Öffentlichkeit, z.B. bei offiziellen Veranstaltungen

oder in der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Verbänden.

Einhaltung der Vereinsordnung:

Der Vorstand sorgt dafür, dass alle Aktivitäten und Entscheidungen im Einklang mit der Vereinssatzung und geltenden Regularien stehen.

Zusammensetzung des Vorstands:

Ein Vorstand besteht meist aus verschiedenen Positionen, die je nach Vereinsgröße und -struktur unterschiedlich verteilt sein können:

1. Vorsitzender: Leitet den Vorstand und ist die oberste Vertretung des Vereins. Er trifft Entscheidungen und trägt die Gesamtverantwortung für den Verein.

2. Vorsitzender: Unterstützt den 1. Vorsitzenden und vertritt ihn bei Abwesenheit. Übernimmt häufig Sonderaufgaben oder Projekte.

Kassenwart: Verantwortlich für die Finanzverwaltung des Vereins, inklusive Buchführung, Zahlungsabwicklung und Budgetplanung.

Schriftführer: Kümmert sich um die Dokumentation der Sitzungen und führt das Protokoll bei Mitgliederversammlungen und Vorstandstreffen.

Fachwart: Zuständig für die Organisation des Trainingsbetriebs, die Betreuung der Trainer und die Einteilung der Trainingseinheiten.

Der Vorstand arbeitet meist auf ehrenamtlicher Basis und wird in der Regel von den Vereinsmitgliedern auf einer Mitgliederversammlung gewählt. Er bildet das Herzstück des Vereins, indem er für Stabilität, Wachstum und ein positives Vereinsklima sorgt.

Geschäftsführender Vorstand

Der geschäftsführende Vorstand ist der Teil des Vorstands, der die täglichen operativen und administrativen Aufgaben eines Vereins oder einer Organisation leitet und rechtlich vertreten kann. Er ist häufig für die Umsetzung von Entscheidungen und die Führung der laufenden Geschäfte verantwortlich, während er gleichzeitig die Interessen des Vereins nach innen und außen vertritt. Der geschäftsführende Vorstand handelt im Namen des Vereins und ist oft in der Satzung fest verankert.

Aufgaben des geschäftsführenden Vorstands:

Vertretung des Vereins:

Der geschäftsführende Vorstand repräsentiert den Verein rechtlich

und offiziell gegenüber Behörden, Verbänden, Sponsoren und der Öffentlichkeit.

Operative Leitung:

Der geschäftsführende Vorstand verwaltet die täglichen Geschäfte des Vereins, z.B. Finanzmanagement, Mitgliederverwaltung

und Organisation des Trainingsbetriebs.

Entscheidungsbefugnis:

Der geschäftsführende Vorstand ist befugt, bestimmte Entscheidungen eigenständig zu treffen,

ohne diese in einer Mitgliederversammlung beschließen zu lassen, z.B. Vertragsabschlüsse im Rahmen der Satzung.

Finanzverantwortung:

Der Vorstand ist oft für die Buchführung, das Rechnungswesen und die finanzielle Kontrolle zuständig,

einschließlich der Überwachung des Vereinsbudgets und der Sicherstellung der finanziellen Stabilität.

Planung und Umsetzung:

Der geschäftsführende Vorstand setzt die strategischen Ziele und Beschlüsse um,

die von der Mitgliederversammlung oder vom Gesamtvorstand getroffen wurden.

Zusammensetzung des geschäftsführenden Vorstands:

Der geschäftsführende Vorstand besteht aus:

1. Vorsitzendem: Oberste Führungskraft und Hauptverantwortlicher für die Gesamtleitung.

2. Vorsitzendem (Stellvertreter): Unterstützt und vertritt den 1. Vorsitzenden.

Kassenwart/in: Verantwortlich für die Finanzen des Vereins.

Zusammen führt der geschäftsführende Vorstand die laufenden Geschäfte, sorgt für die Einhaltung der Satzung und trägt die Hauptverantwortung für den rechtlichen und finanziellen Bereich des Vereins.

Christian Seitz

1. Vorsitzender

Manuel Spang

2. Vorsitzender

Dagmar Kinmayer

Kassenwartin

Erweiterter Vorstand

Der erweiterte Vorstand ist ein Organ innerhalb eines Vereins, das zusätzlich zum geschäftsführenden Vorstand besteht und bei der Leitung und Verwaltung des Vereins unterstützt. Während der geschäftsführende Vorstand vor allem für die täglichen, operativen Entscheidungen zuständig ist, umfasst der erweiterte Vorstand weitere Mitglieder mit speziellen Aufgaben und Funktionen, die über die Kernaufgaben hinausgehen. Der erweiterte Vorstand hilft dem Verein dabei, die Last der Verantwortungen und Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen.

Aufgaben des erweiterten Vorstands:

Beratung und Unterstützung:

Der erweiterte Vorstand berät und unterstützt den geschäftsführenden Vorstand bei wichtigen Entscheidungen und bringt zusätzliche Perspektiven und Fachwissen ein.

Spezifische Verantwortungsbereiche:

Mitglieder des erweiterten Vorstands übernehmen spezielle Aufgabenbereiche, z. B. die Organisation von Veranstaltungen, die Betreuung von Jugendabteilungen, Öffentlichkeitsarbeit oder technische Angelegenheiten.

Strategische Planung und Entwicklung:

Der erweiterte Vorstand kann an der Planung und Umsetzung von langfristigen Projekten und der strategischen Weiterentwicklung des Vereins beteiligt sein.

Mitarbeit bei größeren Vereinsentscheidungen:

Der erweiterte Vorstand hat oft eine beratende oder mitentscheidende Funktion bei Entscheidungen, die über den Alltag hinausgehen, z. B. bei größeren Investitionen oder Satzungsänderungen.

Entlastung des geschäftsführenden Vorstands:

Durch die Verteilung der Aufgaben und Verantwortungen entlastet der erweiterte Vorstand den geschäftsführenden Vorstand und trägt zur besseren Effizienz bei.

Zusammensetzung des erweiterten Vorstands:

Der erweiterte Vorstand kann verschiedene Positionen umfassen, die je nach Satzung und Struktur des Vereins unterschiedlich sind, z. B.:

Fachwart: Verantwortlich für die sportlichen Aktivitäten und die Organisation von Trainings- und Wettkampfbetrieb.

Sportliche Leiterin: Entwicklung von Trainingskonzepten und -zielen, Betreuung und Unterstützung der Sportler:innen.

Orgateam: Planung und Koordination von Veranstaltungen / Abstimmung mit Vereinen, Sponsoren und Behörden / Organisation von Logistik, Catering und Equipment / Erstellung von Zeitplänen und Ablaufplänen / Betreuung von Teilnehmer:innen, Helfer:innen und Gästen / Öffentlichkeitsarbeit und Promotion / Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs am Eventtag.

Presse- und Öffentlichkeitswart: Kümmert sich um die Außendarstellung des Vereins, z. B. in den Medien und sozialen Netzwerken.

Jugendsprecher: Ist die gewählte Vertretung der Jugendlichen innerhalb eines Vereins oder einer Organisation und repräsentiert deren Interessen und Anliegen. Als Bindeglied zwischen der Jugendabteilung und dem Vorstand hat der Jugendsprecher die Aufgabe, die Perspektiven und Wünsche der jungen Mitglieder einzubringen und aktiv an der Gestaltung von Vereinsaktivitäten für Jugendliche mitzuwirken.

Schriftführer: Protokollierung von Sitzungen und Versammlungen / Dokumentation und Verwaltung wichtiger Vereinsunterlagen / Erstellung und Verteilung von Einladungen, Berichten und Protokollen / Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden und Verbänden / Archivierung von Schriftverkehr und Beschlüssen.

Mitgliederbetreuung: Ansprechpartner:in für Mitgliederanliegen und -fragen / Verwaltung und Pflege der Mitgliederdaten / Betreuung neuer Mitglieder und Unterstützung bei der Integration.

Der erweiterte Vorstand ist oft in der Satzung geregelt und wird auf Mitgliederversammlungen gewählt. Während er keine operativen Entscheidungen im Tagesgeschäft trifft, unterstützt er den Verein in spezifischen Bereichen und trägt so zur Zielerreichung und Stabilität bei.

Falko Dietrich

Fachwart

Ronja Kinmayer

Sportliche Leiterin

Michael Schaaf

Schriftführer

Nadine Schaaf

Orgateam

Nathalie Seitz

Orgateam

Sven Kiederer

Mitgliederverwaltung/Betreuung

Felix Kneip

1. Jugendsprecher

Jannis Schaaf

2. Jugendsprecher

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.